Spionage software regin

Dienstagsgerücht

Datenschutz-Folgenabschätzung Sanktionen Gesetzestext. Unternehmen Datenschutzbeauftragter Beschäftigtendatenschutz Videoüberwachung Auftragsverarbeitung Zertifizierung Datensicherheit. Gefällt Ihnen der Beitrag? Dann freuen wir uns über eine Empfehlung:.

Über den Autor. Datenschutz Der Beitrag wurde von Dr.

Spionagesoftware: NSA-Programm Regin zwei Jahre im Kanzleramt aktiv - zaarchitects.com

Informieren Sie sich hier über unser Leistungsspektrum: Externer Datenschutzbeauftragter. Weitere Beiträge Datenschutz — Jahresrückblick — Teil 4. Die Software spiele in einer Liga mit dem Sabotage-Programm "Stuxnet", das ab das iranische Atomprogramm untergrub. Hinter "Stuxnet" werden israelische und amerikanische Geheimdienste vermutet. Gut jede vierte Infektion traf demnach Betreiber von Telekommunikations-Netzen.

Trojaner-Programm stiehlt Passwörter

Russland sei mit 28 Prozent der Fälle am schwersten betroffen, gefolgt von Saudi-Arabien mit 24 Prozent, erklärte Symantec. Dabei hätten die Angreifer zum Teil auch Zugriff auf Verbindungsdaten bekommen. Symantec gab der Software den Namen "Regin". Das Programm setzt sich auf infizierten Computern in mehreren Stufen fest und ist darauf getrimmt, lange unentdeckt zu bleiben.


  1. Wüest: "Bei Regin geht es um Spionage im großen Stil".
  2. spiele kostenlos samsung galaxy note 5 mini.
  3. Regin (Spionagesoftware).
  4. Staatstrojaner?.
  5. handy spionage software whatsapp kostenlos.
  6. handycam software windows.
  7. US-Spionagevirus „Regin“ im Kanzleramt detektiert.

Zugleich geht Symantec davon aus, dass es noch unentdeckte Funktionen und Varianten der Software gibt. Das verdeckt agierende Trojaner-Programm kann den Sicherheitsforschern zufolge unter anderem Aufnahmen vom Bildschirm machen, Passwörter stehlen, den Datenverkehr überwachen und für die Angreifer gelöschte Dateien wiederherstellen.

Regin-Malware – Spionage aus USA oder Großbritannien?

Die Aufgaben der Software können an das Angriffsziel angepasst werden. Betrüger versenden falsche Telekom-Mails. Russland sei mit 28 Prozent der Fälle am schwersten betroffen, gefolgt von Saudi-Arabien mit 24 Prozent, erklärte Symantec. Die Software sei von bis aktiv gewesen, dann sei eine neue Version aufgetaucht.

Rund die Hälfte der bisher entdeckten "Regin"-Infektionen entfalle auf Privatpersonen und kleinere Unternehmen. Die gestohlenen Informationen würden verschlüsselt gespeichert und übermittelt. Der dabei entstehende Datenverkehr sei einer der wenigen Hinweise, um das Spionage-Programm aufzuspüren.

Privatpersonen am stärksten betroffen

Hinter "Stuxnet" werden israelische und amerikanische Geheimdienste vermutet. Angemeldet bleiben.

Regin, new computer spyware, discovered by Symantec

Passwort vergessen? Jetzt anmelden. Facebook Google. Jetzt registrieren. Zu meinem Profil.

Eilmeldung Benachrichtigungen deaktiviert.